Pflege bei Autoimmunerkrankungen

Kontakt für weitere Informationen

Wir können uns kümmern

Was ist eine Autoimmunerkrankung?

Bei einer Autoimmunerkrankung greift das Immunsystem fremde Zellen an, ohne zwischen gesunden Zellen zu unterscheiden und lenkt die körpereigene Immunreaktion fehl. Das Immunsystem geht nur gegen Krankheitserreger wie Viren, Bakterien oder Pilze vor, die dem Körper schaden können. Da jede Körperzelle in ihrer Zellmembran bestimmte Moleküle trägt, die sie als körpereigen identifiziert, kann das Immunsystem zwischen „eigen“ und „fremd“ unterscheiden. Bei Autoimmunerkrankungen nimmt das Immunsystem gesunde Zellen, Gewebe und Organe als Feinde wahr und greift sie an.


Was sind Autoimmunerkrankungen?

Es gibt mehr als 80 definierte Autoimmunerkrankungen. Während einige Autoimmunerkrankungen wie Typ-1-Diabetes, Multiple Sklerose (MS), Lupus und rheumatoide Arthritis gut bekannt sind, gibt es auch seltene und schwer zu diagnostizierende Autoimmunerkrankungen.


Eine Autoimmunerkrankung kann als Versagen des körpereigenen Immunsystems definiert werden, das eine natürliche Funktion im Organismus hat. Diese Erkrankungen haben verschiedene Formen und werden dadurch verursacht, dass das Immunsystem eine Abwehrreaktion gegen körpereigenes Gewebe entwickelt. Wenn sich eine langfristige Immunreaktion gegen körpereigene Antigene entwickelt, kommt es zu chronischen entzündlichen Gewebeschäden.


Diese können organ- oder gewebespezifisch sein, auf einzelne Bereiche beschränkt sein oder sich als systemische Reaktion im gesamten Körper manifestieren. Das Immunsystem kann entweder ein bestimmtes Organ (Schilddrüse, Niere, Bauchspeicheldrüse, Darm, Haut, Nerven) angreifen oder gegen das gesamte System vorgehen und eine extraorganische Erkrankung verursachen.


Einige der Autoimmunerkrankungen sind:


Multiple Sklerose (MS)

Typ-1-Diabetes

Colitis ulcerosa

Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Zöliakie

Hautkrankheiten wie Psoriasis, Pemphigus vulgaris und Vitiligo

Morbus Basedow und Hashimoto

Morbus Addison

Uveitis

Morbus Behçet

Rheumatoide Arthritis

Schmetterlingskrankheit

Polymyositis

Sjögren-Syndrom

Sklerodermie

Vaskulitis

Anti-Phospholipid-Antikörper-Syndrom

Myasthenia gravis


Die Symptome von Autoimmunerkrankungen können sehr vielfältig sein. Die Symptome von Patienten mit Autoimmunerkrankungen hängen vor allem davon ab, an welchen Stellen im Körper das Immunsystem angreift. Es können auch mehrere Autoimmunerkrankungen gleichzeitig auftreten.

Immungleichgewicht

Spezielle Diät

Effektive Nahrungsergänzungsmittel

Änderung des Lebensstils

Beginnen Sie mit dem Einkaufen im Naturladen, um Ihre Gesundheit wiederzuerlangen